Entrümpelung Köln Preise:
Alle Kosten einer Entrümpelung
Was kosten Entrümpelungen? Und wie teuer sind Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen in Köln? Gute Frage! Die Kosten für eine Entrümpelung hängen von vielen hängen von vielen Faktoren, wie vom Umfang der Arbeit oder der Art der Entsorgung, ab. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich die Entrümpelungskosten zusammensetzen und worauf Sie achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Das erfahren Sie hier:
Entrümpelung Kosten
Kosten einer Entrümpelung vom Profi erklärt
In diesem Video erklärt Sorglos-Co-Gründer Gabriel Krämer die drei entscheidenden Faktoren, die den Preis eines professionellen Dienstleistungsangebots für Entrümpelungen bestimmen – und zeigt, welche Maßnahmen man schon im Vorfeld einer Entrümpelung ergreifen kann, um die Kosten zu senken.
Entrümpelung Köln
Woraus setzen sich die Entrümpelungskosten zusammen?
Die Höhe der Entrümpelungskosten hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Je größer das Umzugsgut, je umfangreicher die in Anspruch genommenen Dienstleistungen und je weiter das zu räumende Objekt entfernt ist, desto höher fallen die Kosten aus. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Bestandteile der Entrümpelungskosten zu verstehen, um nachvollziehen zu können, wie sich der Preis zusammensetzt.
Umfang der Entrümpelung
Je größer der zu entrümpelnde Bereich, desto mehr Arbeitszeit und Ressourcen werden benötigt. Eine kleine Kellerentrümpelung verursacht geringere Kosten als ein ganzes Haus mit mehreren Etagen. Auch die Menge der zu entsorgenden Gegenstände spielt eine Rolle.
Zugänglichkeit der Räume
Schwer zugängliche Räume wie enge Dachböden, steile Kellertreppen oder Wohnungen ohne Aufzug erhöhen den Aufwand erheblich. Sperrige oder schwere Gegenstände wie Klaviere oder massive Schränke erfordern zusätzliches Personal oder spezielle Hilfsmittel.
Entsorgungskosten und Aufwand
Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die fachgerechte Entsorgung der Gegenstände. Unterschiedliche Materialien müssen sortiert und teilweise kostenpflichtig entsorgt werden, etwa Elektrogeräte, Farben oder Sperrmüll.
Entrümpelungen Kosten:
Unsere Top 3 Tipps
- Kategorien bilden: Behalten, Spenden, Entsorgen
- Raumweise vorgehen: Schrittweise vorgehen
- Hilfe holen: Bei großen oder schweren Möbeln Profis für den Transport anfragen
Entrümpelung Köln Kosten
Warum sind Entrümpelungen in der Stadt teurer?
Höhere Nachfrage: In städtischen Gebieten ist die Nachfrage nach Entrümpelungsdiensten meist größer. Viele Menschen leben auf engem Raum, und Wohnungen wechseln häufiger den Besitzer, was die Nachfrage nach professionellen Dienstleistungen erhöht.
Arbeitsaufwand: In der Stadt sind Wohnungen oft schwerer zugänglich – beispielsweise in Mehrfamilienhäusern ohne Aufzug oder in dicht bebauten Straßen, wo der Transport von Gegenständen aufwändiger ist.
Zusätzliche Kosten: In Städten fallen häufig Gebühren für Halteverbotszonen oder Sondergenehmigungen an, um den Transport reibungslos zu organisieren. Auch die Entsorgungskosten können höher sein, da Entsorgungsbetriebe in Städten oft höhere Gebühren erheben.
Kosten für Entrümpelung
Entrümpelungskosten von Dachboden bis Keller
Die genannten Preise sind branchenübliche Durchschnittswerte und dienen lediglich als Orientierung. Die tatsächlichen Kosten einer Entrümpelung in Köln können – je nach Umfang, Objektgröße, Zugänglichkeit und Entsorgungsaufwand – sowohl niedriger als auch höher ausfallen.
Am genauesten lässt sich der Preis in einem persönlichen Gespräch mit uns ermitteln. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles, unverbindliches Angebot an – so wissen Sie sofort, mit welchen Kosten Sie bei Ihrer Entrümpelung rechnen können.
Kosten Entrümpelung Haus
Wie hoch die Kosten für eine Hausentrümpelung sind, hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab – etwa von der Größe des Hauses, der Menge des Inventars und dem erforderlichen Arbeitsaufwand.
Objektgröße | Kosten für Entrümpelung Haus im Durchschnitt | Kosten pro m² (ca.) | Hinweise |
---|---|---|---|
Einfamilienhaus (ca. 120–160 m²) | 2.000 € – 4.000 € | 15 € – 25 € | Kosten für Entrümpelung eines Einfamilienhauses sind abhängig von Räumen, Keller/Garage und Entsorgungsmenge |
Kleines Haus (ca. 80–120 m²) | 1.200 € – 3.000 € | 15 € – 25 € | Kosten abhängig von Anzahl der Zimmer und Zugänglichkeit |
Mittelgroßes Haus (ca. 160–200 m²) | 3.000 € – 5.000 € | 18 € – 28 € | Keller, Dachboden und Gartenmöbel können Aufpreis bei den Haus-Entrümpelungskosten verursachen |
Großes Haus (200–250 m²) | 4.000 € – 7.000 € | 20 € – 30 € | Zusätzlicher Aufwand durch Sperrmüll oder Sonderentsorgung kann die Entrümpelung-Kosten für das Haus beeinflussen |
Sehr großes Haus (250+ m²) | ab 6.000 € | 20 € – 35 € | Starker Einfluss auf Kosten der Haus-Entrümpelung durch Müllmenge und Transportwege |
Kosten Entrümpelung Wohnung
Die Preise für Wohnungsentrümpelungen in Köln sind sehr individuell. Faktoren wie Quadratmeterzahl, Stockwerk (z. B. ohne Aufzug) und der Umfang des Hausrats spielen eine entscheidende Rolle bei den Kosten.
Wohnungsgröße | Kosten für Entrümpelung einer Wohnung im Durchschnitt | Kosten pro m² (ca.) | Hinweise |
---|---|---|---|
Kosten Entrümpelung 1-Zimmer Wohnung | 400 € – 900 € | 15 € – 25 € | – Geringerer Aufwand – Preis abhängig von Möblierung – Kosten für Entrümpelung der Wohnung können variieren |
Kosten Entrümpelung 2-Zimmer Wohnung | 700 € – 1.600 € | 15 € – 25 € | – Mehr Zimmer bedeuten höherer Aufwand – Zugänglichkeit (z. B. ohne Aufzug) beeinflusst Preis – Entrümpelungskosten für Wohnung schwanken je nach Umfang |
Kosten Entrümpelung 3-Zimmer Wohnung | 1.200 € – 2.500 € | 18 € – 28 € | – Umfangreichere Entrümpelung – Sondermüll kann Aufpreis verursachen – Kosten für Entrümpelung einer 3 Zimmer Wohnung können stark variieren |
Größere Wohnungen (4+ Zimmer) | ab 2.000 € | 20 € – 30 € | – Mehr Zimmer = höhere Kosten – Zusätzliche Räume wie Keller/Dachboden erhöhen Preis – Wohnung-Entrümpelung-Kosten steigen entsprechend |
Entrümpelung Kosten Keller
Ob ein kleiner Abstellkeller oder ein vollgestellter, schwer zugänglicher Raum: Die Kosten für eine Kellerentrümpelung in Köln richten sich meist nach Umfang und Aufwand.
Kellergröße | Durchschnittliche Kosten | Kosten pro m² (ca.) | Hinweise |
---|---|---|---|
Kleiner Keller (bis 10 m²) | 300 € – 600 € | 15 € – 20 € | – Einfacher Umfang – Entrümpelung-Kosten für Keller hängen von der Menge an Sperrmüll ab |
Mittlerer Keller (10–20 m²) | 500 € – 1.000 € | 15 € – 25 € | – Häufig zusätzliche Möbel/Haushaltsgeräte – Kosten für Entrümpelung des Kellers können stark schwanken |
Großer Keller (20–40 m²) | 900 € – 2.000 € | 20 € – 30 € | – Umfangreiche Räumung – Meist viel Sperrmüll – Kosten für Kellerentrümpelung steigen mit dem Aufwand |
Sehr großer Keller (40+ m²) | ab 1.800 € | 20 € – 35 € | – Oft vollgestellt – Zusätzliche Entsorgung (z. B. Sondermüll) möglich – Entrümpelung des Kellers erfordert mehr Arbeitszeit und Personal |
Entrümpelung Garage Kosten
Je nachdem, wie groß die Garage ist und welche Art von Gegenständen entsorgt werden muss, können die Entrümpelungskosten in Köln stark variieren.
Garagengröße | Durchschnittliche Kosten | Kosten pro m² (ca.) | Hinweise |
---|---|---|---|
Einzelgarage (ca. 15 m²) | 300 € – 700 € | 15 € – 20 € | – Geringerer Aufwand – Preis abhängig von Müllmenge – Fahrräder, Reifen oder Sperrmüll können Kosten erhöhen |
Doppelgarage (ca. 30 m²) | 600 € – 1.200 € | 15 € – 25 € | – Mehr Fläche, mehr Inhalt – Häufig Lager für alte Möbel, Geräte – Zusatzkosten bei Sonderentsorgung |
Große Garage / Werkstatt (40+ m²) | ab 1.000 € | 20 € – 30 € | – Umfangreiche Räumung – Oft Maschinen, Werkzeuge, Altöl oder Farben – Erhöhter Aufwand durch Sondermüll-Entsorgung |
Entrümpelung Dachboden Kosten
Die Kosten für eine Dachbodenentrümpelung in Köln hängen stark davon ab, wie groß der Dachboden ist und wie viel Inventar sich über die Jahre angesammelt hat.
Dachbodengröße | Durchschnittliche Kosten | Kosten pro m² (ca.) | Hinweise |
---|---|---|---|
Kleiner Dachboden (bis 15 m²) | 400 € – 800 € | 15 € – 20 € | – Weniger Fläche, aber oft schwer zugänglich – Häufig leichte Gegenstände, Kisten, Kleidung |
Mittlerer Dachboden (15–30 m²) | 700 € – 1.500 € | 18 € – 25 € | – Mehr Abfall und Möbelstücke – Treppen / enge Zugänge können Arbeitsaufwand erhöhen |
Großer Dachboden (30–50 m²) | 1.200 € – 2.500 € | 20 € – 30 € | – Oft lange Jahre vollgestellt – Zusätzliche Zeit für Sortierung und Entsorgung notwendig |
Sehr großer Dachboden (50+ m²) | ab 2.000 € | 20 € – 35 € | – Umfangreiche Entrümpelung – Möglicher Aufpreis durch Sondermüll (z. B. alte Farben, Chemikalien) – Erhöhter Personal- und Zeitaufwand |
Entrümpelung Garten Kosten
Wie hoch die Kosten für eine Gartenentrümpelung ausfallen, ist sehr individuell und hängt vor allem von der Größe des Gartens, der Menge des anfallenden Materials und dem Arbeitsaufwand ab.
Gartengröße | Durchschnittliche Kosten | Kosten pro m² (ca.) | Hinweise |
---|---|---|---|
Kleiner Garten (bis 100 m²) | 300 € – 800 € | 5 € – 10 € | – Meist Grünschnitt, kleinere Möbel – Entrümpelung Garten mit wenig Aufwand |
Mittlerer Garten (100–300 m²) | 700 € – 1.500 € | 6 € – 12 € | – Mehr Grünschnitt und Sperrmüll – Oft alte Gartenmöbel oder Geräte – Garten-Entrümpelung-Kosten steigen mit Fläche und Aufwand |
Großer Garten (300–600 m²) | 1.200 € – 2.500 € | 7 € – 15 € | – Häufig Schuppen oder Lauben enthalten – Entsorgung von Erde, Holz oder Metall kann Mehrkosten verursachen |
Sehr großer Garten (600+ m²) | ab 2.000 € | 10 € – 20 € | – Umfangreiche Gartenentrümpelung – Zusätzlicher Aufwand durch Schuppenabriss, Bäume oder Sonderabfälle |
Manche professionelle Entrümpelungsfirmen arbeiten erst ab einem bestimmten Mindestauftragswert. Das bedeutet, dass eine sehr kleine Entrümpelung – etwa nur ein einzelnes Zimmer – oft nicht durchgeführt wird oder preislich unverhältnismäßig wirkt.
Wir beraten Sie gern!
Kosten Entrümpelung
Was kostet die Entrümpelung von Küche, Möbeln & Inventar?
Entrümpelung Küche Kosten
Die Kosten für eine Küchenentrümpelung in Köln hängen davon ab, wie groß die Küche ist und wie viele Möbel, Elektrogeräte oder Einbaukomponenten entfernt werden müssen.
Küchengröße | Durchschnittliche Kosten | Hinweise |
---|---|---|
Kleine Küche (bis 8 m², einfache Küchenzeile) | 400 € – 800 € | – Meist nur Küchenzeile + kleine Elektrogeräte – Entrümpelung Küche schnell erledigt, Kosten eher niedrig |
Mittlere Küche (8–15 m², Standard-Einbauküche) | 700 € – 1.500 € | – Kosten für Küche entrümpeln abhängig von Anzahl der Schränke und Geräte – Demontage von Herd, Kühlschrank, Spülmaschine möglich |
Große Küche (15–25 m², mit Essbereich) | 1.200 € – 2.500 € | – Umfangreiche Küchenentrümpelung mit vielen Möbeln und Geräten – Eventuell Fliesen/Arbeitsplatten-Abbau notwendig |
Komplette Wohnküche (25+ m², hochwertige Einbauküche) | ab 2.000 € | – Hoher Arbeitsaufwand – Schwergeräte (z. B. großer Kühlschrank, Massivholzmöbel) erhöhen die Kosten für die Küchenentsorgung deutlich |
Möbel Entrümpelung Kosten
Wie viel eine Möbelentrümpelung in Köln kostet, hängt davon ab, wie viele Möbelstücke entfernt werden müssen und wie aufwendig Abbau und Transport sind.
Umfang / Fläche an Möbeln | Durchschnittliche Kosten | Hinweise |
---|---|---|
Kleinmöbel (bis ca. 5 m² Stellfläche) | 150 € – 400 € | – Einzelstücke wie Kommode, Regal, kleiner Tisch – Entrümpelungskosten gering, abhängig von Menge und Etage |
Teilweise Möblierung (ca. 5–10 m² Stellfläche) | 400 € – 900 € | – Z. B. Schlafzimmer oder kleines Wohnzimmer – Kosten Möbel entrümpeln variieren je nach Demontage- und Trageaufwand |
Komplettes Zimmer möbliert (ca. 10–20 m² Stellfläche) | 800 € – 1.800 € | – Schränke, Bett, Sofa, Tische etc. – Möbel Entrümpelung Kosten steigen mit Gewicht & Menge |
Komplette Wohnungseinrichtung (20+ m² Stellfläche) | ab 1.500 € | – Umfassende Möbel-Entrümpelung – Abtransport & Entsorgung mehrerer Räume – Preis abhängig von Sondermüll (Matratzen, Polster, Holzarten) |
Entrümpelung Preise Kosten
Wie werden Entrümpelungskosten berechnet?
Entrümpelung Kosten pro qm
Manche Anbieter kalkulieren nach der Fläche in Quadratmetern (m² bzw. qm), andere nach dem Volumen in Kubikmetern (m³). Typisch ist die Angabe in Kosten pro qm, da sie den Aufwand für Räume, Wohnungen oder Häuser am besten widerspiegelt.
Zur Orientierung:
Entrümpelung Kosten pro m² liegen in Köln und Umgebung meist zwischen 15 € und 30 €.
Entrümpelung Kosten pro m3: Bei speziellen Fällen, z. B. nur Möbel oder Container, kann auch nach m³ (Volumen) abgerechnet werden.
Ein Beispiel: Die Kosten Entrümpelung 100 qm betragen je nach Aufwand 1.500 € bis 3.000 €.
Entrümpelung Kosten pro Stunde
Neben der Abrechnung nach Fläche oder Volumen berechnen manche Anbieter die Entrümpelung Kosten pro Stunde. Besonders bei kleineren Aufträgen oder nur einzelnen Räumen kann das üblich sein.
Stundenlohn für Entrümpelungen liegt in Köln meist zwischen 35 € und 60 € pro Stunde.
Entrümpelung Kosten Stundenlohn: Der tatsächliche Stundenlohn hängt von Anzahl der Helfer, Dauer, Schwierigkeitsgrad und Anfahrt ab.
Vorteil der Stundenabrechnung: Sie ist flexibel, wenn nur ein einzelnes Zimmer, ein Keller oder wenige Möbel entrümpelt werden sollen.
Nachteil: Bei großen Entrümpelungen kann die Flächen- oder Volumenabrechnung günstiger sein.
Haushaltsauflösung Entrümpelung Kosten
Was kostet eine komplette Haushaltsauflösung?
Eine Haushalts- oder Wohnungsauflösung wird oft notwendig, wenn ein Haushalt aufgelöst werden muss, etwa nach einem Todesfall, bei einer umfassenden Renovierung oder wenn ein Messiehaushalt vollständig entrümpelt werden soll.
Umfang / Wohnungsgröße | Durchschnittliche Kosten | Hinweise |
---|---|---|
Kleine Wohnung / kleines Haus (bis 50 m²) | 1.000 € – 2.000 € | – Kosten für Wohnungsauflösung relativ gering – Abhängig von Möbeln, Müllmenge und Etage |
Mittelgroße Wohnung / Einfamilienhaus (50–120 m²) | 2.000 € – 4.500 € | – Kosten für Entrümpelung/Haushaltsauflösung variieren je nach Inventar – Auch Demontage von Möbeln & Geräten enthalten |
Großes Haus / Doppelhaushälfte (120–200 m²) | 4.000 € – 7.000 € | – Entrümpelung-Kosten beim Hausverkauf können höher ausfallen – Sperrmüll, Keller und Dachboden erhöhen den Aufwand |
Sehr großes Haus/Villa (200+ m²) | ab 6.000 € | – Umfangreiche Haushaltsauflösung – Kosten Entrümpelung/ Haushaltsauflösung stark abhängig von Möbelmenge, Sondermüll und Zugänglichkeit |
Entrümpelung Messie Wohnung Kosten
Kosten Entrümpelung Messie-Wohnung
Die Kosten für die Entrümpelung einer Messie-Wohnung in Köln hängen stark vom Grad der Verwahrlosung, der Wohnungsgröße und der Menge des zu entsorgenden Inventars ab
Wohnungsgröße / Messie-Grad | Messi Entrümpelung Kosten im Durchschnitt | Hinweise |
---|---|---|
Kleine Wohnung / leichter Messiegrad (bis 50 m²) | 1.500 € – 3.000 € | – Weniger Möbel, geringer Müllanteil – Entrümpelung einer Messie-Wohnung schneller erledigt |
Mittelgroße Wohnung / mittlerer Messiegrad (50–100 m²) | 3.000 € – 6.000 € | – Mehr Inventar, teilweise Sperrmüll – Messie-Wohnung Entrümpelungskosten abhängig von Menge & Zugang |
Große Wohnung / schwerer Messiegrad (100+ m²) | 6.000 € – 10.000 € | – Umfangreiche Entrümpelung – Messie-Entrümpelung-Kosten können höher ausfallen – Spezialfahrzeuge und Personal notwendig |
Komplettes Messie-Haus (200+ m², mehrere Stockwerke) | ab 12.000 € | – Sehr hoher Aufwand durch Möbel, Müll und enge Räume – Kosten Entrümpelung Messie Haus stark abhängig von Umfang, Sondermüll und Zugang |
Entrümpelung Container Kosten
Was kostet ein Entrümpelungscontainer?
Die Kosten für einen Entrümpelungscontainer hängen davon ab, wie groß der Haushalt ist, wie viele Räume entrümpelt werden und was entsorgt wird. Meist wird ein 7 m³ Container genutzt, da er genug Platz für Möbel, Sperrmüll und Haushaltsgegenstände aus mehreren Räumen bietet.
Die gängigste Containerart für Entrümpelungen ist Sperrmüll, spezielle Container kommen bei Bauschutt, Restmüll oder Grünschnitt zum Einsatz.
Containerart | Container Entrümpelung Kosten im Durchschnitt | Hinweise |
---|---|---|
Restmüll Container | 300 € – 500 € | – Standardcontainer für normale Haushaltsreste |
Sperrmüll-Container | 400 € – 650 € | – Für Möbel, Matratzen, Kartonagen – Preis abhängig von Gewicht und Abholung |
Bauschutt-/Betoncontainer | 500 € – 800 € | – Für Renovierungs- oder Abrissmaterial – Höhere Kosten wegen Entsorgungsgebühren |
Container für Grünschnitt/Gartenabfälle | 350 € – 600 € | – Für Laub, Äste, Sträucher – Preis abhängig von Volumen und Anfahrt |
Mischmüll-Container | 450 € – 700 € | – Kombination aus Sperrmüll, Restmüll und ggf. Bauschutt – Kosten variieren stark |
Umzug und Entrümpelung Kosten
Umzug mit Entrümpelung: Was kostet das?
Viele Menschen nutzen einen Umzug, um gleichzeitig zu entrümpeln. So können nicht mehr benötigte Möbel, Sperrmüll oder Hausrat direkt entsorgt werden, ohne dass ein separater Entrümpelungstermin nötig ist. Die Kosten für einen Umzug in Köln mit Entrümpelung hängen ab von: Größe des Haushalts / Anzahl der Räume, Menge des zu entrümpelnden Inventars, Entfernung beim Umzug und Umfang der Dienstleistung (Abbau, Transport, Entsorgung). In der Praxis sparen viele Eigentümer oder Mieter Zeit und Aufwand, wenn beides gleichzeitig geplant wird.
Haushaltsgröße | Durchschnittliche Kosten | Hinweise |
---|---|---|
1–2 Zimmer Wohnung | 800 € – 1.800 € | – Kombination aus Umzug einzelner Möbel und Entrümpelung kleiner Mengen – Kosten Umzug und Entrümpelung relativ niedrig |
3–4 Zimmer Wohnung / kleines Haus | 1.800 € – 3.500 € | – Mehr Möbel und Inventar – Teilweise Demontage von Küchen oder großen Möbeln notwendig |
Großes Haus (5+ Zimmer) | 3.500 € – 7.000 € | – Umfangreiche Entrümpelung plus kompletter Umzug – Umzug und Entrümpelung Kosten stark abhängig von Entfernung und Inventarmenge |
Sehr großes Haus / Villa | ab 7.000 € | – Große Haushaltsauflösung inkl. Keller, Dachboden und Garten – Zusätzliche Kosten für Sperrmüll, Sondermüll oder große Möbelstücke |
Kostenfaktoren bei umweltfreundlicher Entsorgung
Die Kosten für eine umweltfreundliche Entrümpelung hängen von Materialart, Menge und Aufwand ab, da alles fachgerecht sortiert und entsorgt werden muss.
- Fachgerechtes Trennen von Materialien wie Glas, Holz, Metall oder Kunststoff.
- Einsatz von geschultem Personal für die Materialerkennung und -trennung.
- Zeitaufwand für die manuelle oder maschinelle Sortierung.
- Gebühren für die Entsorgung von Elektrogeräten wie Kühlschränken oder Fernsehern.
- Kosten für die Aufbereitung von Altmetallen und Kunststoffen.
- Gebühren für die Rücknahme von Sonderabfällen wie Batterien und Akkus.
- Logistikkosten für den Transport von Materialien zu zertifizierten Entsorgungsstellen.
- Anfahrtswege zu Spezialhöfen für problematische Abfälle.
- Zusätzliche Kosten für den Einsatz von speziellen Fahrzeugen, z. B. für Großgeräte.
- Gebühren für die Behandlung von gefährlichen Stoffen wie Chemikalien oder Asbest.
- Kosten für die umweltfreundliche Entsorgung von Altöl, Farben und ähnlichen Substanzen.
- Höhere Preise für die sichere Demontage und Entsorgung großer oder komplexer Objekte.
Wer trägt Kosten Entrümpelung
Wer übernimmt die Kosten einer Entrümpelung?
Bei einer Entrümpelung stellt sich häufig die Frage: Wer trägt die Kosten für die Entrümpelung? Die Antwort hängt von der Art der Entrümpelung und der rechtlichen Situation ab.
Privatperson: In den meisten Fällen übernimmt der Eigentümer oder Mieter die Kosten.
Alle Mieter: Bei gemeinsam genutzten Flächen kann die Entrümpelung auf Kosten aller Mieter abgerechnet werden, z. B. bei Kellern, Dachböden oder Gemeinschaftsgärten.
Entrümpelung Kosten Jobcenter: Unter bestimmten Voraussetzungen können Leistungen des Jobcenters die Entrümpelungskosten übernehmen, etwa wenn die Räumung zur Sicherung der Unterkunft notwendig ist.
Entrümpelung Kosten steuerlich absetzbar?: In bestimmten Fällen sind die Kosten einer Entrümpelung steuerlich absetzbar, z. B. bei haushaltsnahen Dienstleistungen oder im Rahmen einer Haushaltsauflösung nach Todesfall.
Entrümpelung von der Steuer absetzen
Wussten Sie, dass Sie die Kosten für eine Entrümpelung teilweise von der Steuer absetzen können? Mit den richtigen Nachweisen können Sie Arbeits- und Entsorgungskosten geltend machen und so bares Geld sparen – wir zeigen Ihnen wie das geht.
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Beauftragen Sie ein Entrümpelungsunternehmen, können Sie die Arbeitskosten als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzen, z. B. für Ausräumen, Möbelabbau oder das Entfernen von Bodenbelägen. Bis zu 20 % der Arbeitskosten, maximal 4.000 Euro jährlich, sind abziehbar.
Entsorgungskosten
Kosten für die fachgerechte Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten oder Sperrmüll sind steuerlich absetzbar, sofern sie im Rahmen eines Entrümpelungsauftrags entstanden sind.
Handwerksleistungen
Wenn im Zuge der Entrümpelung handwerkliche Arbeiten anfallen, wie z. B. die Renovierung, die Entfernung von Einbauten oder die Reparatur von Schäden, sind diese ebenfalls absetzbar. Hier können Sie bis zu 20 % der Kosten, maximal 1.200 Euro pro Jahr, anrechnen lassen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Rechnung und Überweisung
Eine ordnungsgemäße Rechnung ist zwingend erforderlich. Außerdem müssen die Kosten per Überweisung bezahlt werden – Barzahlungen erkennt das Finanzamt nicht an. - Privater Haushalt
Die Entrümpelung muss in einem privaten Haushalt stattfinden. Kosten für gewerbliche Entrümpelungen oder reine Müllentsorgung auf Baustellen sind nicht absetzbar. - Keine Materialkosten
Nur Arbeits- und Fahrtkosten können abgesetzt werden. Kosten für Materialien wie Container oder Verpackungsmaterial sind nicht steuerlich anrechenbar.
In welchen Fällen Sie Ihre Entrümpelung von der Steuer absetzen können
Nach einem Todesfall
Die Entrümpelung einer geerbten Wohnung oder eines Hauses kann absetzbar sein, wenn sie Teil des privaten Haushalts des Verstorbenen war.
Umzug ins Pflegeheim
Wenn Angehörige ihre Wohnung auflösen und in ein Pflegeheim umziehen, können die Entrümpelungskosten ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.
Wohnungswechsel
Auch bei einem Umzug können Entrümpelungskosten abgesetzt werden, wenn sie mit dem bisherigen Haushalt zusammenhängen.
Wie man die Kosten reduzieren kann
- Indem Sie vor der Entrümpelung selbst aussortieren und die Gegenstände in Kategorien wie „Behalten“, „Spenden“ und „Entsorgen“ einteilen, sparen Sie Zeit und Aufwand.
- Wenn Sie gebrauchte Möbel oder Geräte verkaufen oder spenden, können Sie nicht nur anderen helfen, sondern auch Kosten senken.
- Holen Sie sich mehrere Angebote von verschiedenen Entrümpelungsunternehmen, um Preise und Leistungen zu vergleichen.
- Wenn möglich, übernehmen Sie den Transport kleinerer Gegenstände selbst, um die Kosten für Fahrzeuge und Personal zu senken. Das gilt besonders für Dinge, die einfach entsorgt oder gespendet werden können.
- Informieren Sie sich über lokale Recyclinghöfe oder gemeinnützige Organisationen, die bestimmte Gegenstände kostenlos annehmen. Dadurch reduzieren sich die Entsorgungskosten erheblich.
Professionelle Entrümpelung Kosten
Selber entrümpeln oder Profis beauftragen?
Wenn es um Entrümpelung geht, stehen viele vor der Frage: Soll ich das selbst in die Hand nehmen oder besser ein professionelles Unternehmen beauftragen? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile – und welche sich mehr lohnt, hängt von deiner individuellen Situation ab.
Nachteile ohne Profi
- Hoher Zeitaufwand
- Körperliche Belastung
- Entsorgungsaufwand des Entrümpelungsguts
- Logistsiche Probleme
Vorteile ohne Profi
- Kostenersparnis
- Flexibilität
- Entdeckung alter Erinnerungsstücke
Nachteile mit Profi
- Kosten
- Abhängigkeit vom Anbieter
Vorteile mit Profi
- Zeitersparnis
- Kein Stress
- Erfahrung unseres Entrümplungsteams
- Versicherungsschutz
Wie gehe ich bei einer Enrtümpelung am besten vor?
Eine systematische Entrümpelung unterstützt Sie dabei, strukturiert und zügig voranzukommen. Jeder Raum bringt seine eigenen Anforderungen mit sich, doch mit guter Planung, einer klaren Vorgehensweise und etwas Geduld können Sie sich ein ordentliches und beruhigendes Zuhause schaffen. Für weitere hilfreiche Tipps zur Planung und Organisation von Entrümpelungen werfen Sie einen Blick in unseren Entrümpelungs-Guide und nutzen Sie unsere clevere Entrümpelungscheckliste.
Lege fest, welche Bereiche entrümpelt werden sollen, und setze dir klare Ziele und einen Zeitplan. Das verhindert, dass du mittendrin den Überblick verlierst.
Besorge stabile Müllsäcke, Handschuhe, Werkzeug (z. B. für Demontagearbeiten), Kartons für den Transport und ggf. einen Mietcontainer, falls du große Mengen Müll erwartest.
Informiere dich über die lokale Abfalltrennung und Entsorgungsregeln. Plane, wo du alte Möbel, Elektronik oder Sondermüll (z. B. Lacke, Chemikalien) entsorgen kannst.
Behalte im Blick, ob sich noch Wertgegenstände oder gut erhaltene Dinge finden lassen, die verkauft oder gespendet werden können. So kann die Entrümpelung auch etwas Geld einbringen oder einen guten Zweck unterstützen.
Für schwere oder sperrige Gegenstände brauchst du möglicherweise ein Fahrzeug oder Transportmittel. Frage Freunde oder Familie um Hilfe - Entrümpelungen sind oft weniger anstrengend im Team.
Übernimm dich nicht und achte auf ergonomische Hebetechniken. Plane ausreichend Pausen ein, um körperliche Belastung und Ermüdung zu vermeiden.
Achte darauf, dass der Raum am Ende sauber aufgeräumt ist. So siehst du das Ergebnis deiner Arbeit und kann den Erfolg feiern!
Vergleich von Entrümpelungsfirmen
Eine Entrümpelungsfirma zu beauftragen, kann viel Stress und Arbeit ersparen. Doch nicht jede Firma bietet denselben Service oder die gleiche Qualität. Hier sind die wichtigsten Kriterien, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Seriöse Firmen bieten eine kostenlose Besichtigung und einen verbindlichen Kostenvoranschlag.
- Prüfen Sie, ob alle Posten wie Arbeitsstunden, Transport, Entsorgung und eventuelle Zusatzleistungen separat ausgewiesen sind.
- Klären Sie, wie die Abrechnung erfolgt und ob es versteckte Kosten gibt.
- Bietet die Firma auch die Demontage von Möbeln, die Entsorgung von Sondermüll (z. B. Elektrogeräte, Farben) oder Reinigungsarbeiten an?
- Kann die Firma auch kurzfristige Aufträge oder spezielle Wünsche wie eine Teilausräumung übernehmen?
- Mitgliedschaften in Branchenverbänden, Zertifizierungen oder ein professioneller Webauftritt sind positive Indikatoren.
- Seriöse Firmen haften für Schäden, die während der Entrümpelung entstehen.
- Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte geben Hinweise auf die Zuverlässigkeit und Qualität des Anbieters.
Fazit
Eine Entrümpelung erfordert mehr als nur das Aussortieren von Gegenständen – sie bedeutet, sich von Ballast zu befreien und Ordnung zu schaffen. Wenn Sie es selbst machen, kann der Aufwand schnell steigen, vor allem bei großen Mengen oder schwer zu entsorgenden Dingen. Professionelle Hilfe spart Zeit und Aufwand, sorgt für eine gründlichere Umsetzung und vermeidet unnötigen Stress.
Angebot unverbindlich und kostenlos anfordern
- Ihr Zeitaufwand: 1 Minute
Der Autor
Gabriel Krämer
Gabriel Krämer gründete 2021 gemeinsam mit Magnus Wonneberger Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Nachdem er selbst vorwiegend schlechte Erfahrungen mit Umzugsunternehmen machen musste, setzte er sich zum Ziel, ein Unternehmen zu führen, das den Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden oberste Priorität einräumt. Zusammen mit seinem Team sorgt er dafür, dass vermeintlich anstrengende Projekte, wie ein Umzug oder eine Entrümpelung, so stressfrei wie möglich ablaufen.
Sein Wissen über Umzüge & Entrümpelungen teilt er hier in Form von Tipps und Ratgebern.