Was kostet ein Container zum Entrümpeln?
Alles, was Sie wissen müssen.
Was kostet ein Entrümpelungscontainer? Wieviel kostet ein Container für Sperrmüll? und Was kostet eine Mulde für Sperrmüll? Steht ein größeres Entrümpelungsprojekt an, kommst man an diesen Fragen nicht vorbei.
Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten für einen Entrümpelungscontainer sie rechnen müssen, welche Faktoren den Preis beeinflussen und worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Entrümpelungscontainer mieten.
Das erfahren Sie hier:
Container-Kosten bei Entrümpelung:
Das wichtigste in Kürze
- Preise variieren je nach Containergröße und Abfallart stark
- Zusatzkosten durch Genehmigungen und falsche Mülltrennung vermeiden
- Sparpotenzial durch clevere Planung und Rabatte
Container Entrümpelung Kosten:
Was kostet ein Container für eine Entrümpelung?
Was kostet ein Sperrmüll-Container? Was ein Container für Bauschutt, Baumischabfall und Grünabfall? Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Entrümpelungsbranche kennen wir die besten Containerlösungen für jedes Budget und helfen unseren Kunden, unnötige Kosten zu vermeiden.
Die genauen Kosten variieren je nach Stadt, Anbieter und Containergröße. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Preise in Deutschland.
Container für Entrümpelung: Preise
Containergröße | Sperrmüll | Bauschutt | Baumischabfall | Grünabfall |
---|---|---|---|---|
3 m³ | 180 – 250 € | 120 – 180 €
| 280 – 350 €
| 100 – 160 €
|
5 m³ | 220 – 300 €
| 150 – 220 € | 350 – 450 € | 140 – 200 € |
7 m³ | 280 – 380 € | 180 – 250 €
| 400 – 500 €
| 180 – 250 €
|
10 m³
| 350 – 450 € | 220 – 300 €
| 500 – 650 €
| 220 – 300 €
|
15 m³ | 500 – 650 € | 300 – 400 € | 700 – 850 € | 300 – 400 € |
20 m³ | 650 – 850 € | 400 – 500 € | 900 – 1.100 € | 400 – 500 € |
Haus entrümpeln: Container-Kosten
Die angebeben Preise beziehen sich auf eine Mietdauer von 14 Tagen inklusive Transport, Aufstellung, Abholung und Abfallverwertung. Die Preise können je nach Stadt/Land variieren.
Zusätzliche Kosten für Container bei Entrümpelung
– Überfüllung oder falsche Abfalltrennung
– Verlängerung über 14 Tage
Sie wollen sorgenfrei entrümpeln?
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Entrümpelungscontainer-Kosten:
Woraus setzen Sie sich zusammen?
Die Kosten für einen Entrümpelungscontainer setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
- Containergröße: Je größer der Container, desto teurer.
- Abfallart: Sortierter Abfall ist günstiger als gemischter Müll.
- Container mieten Entrümpelung: Tagespreise sind günstiger als Wochenmieten.
- Standort & Transportkosten: Ländliche Gebiete sind oft günstiger als Großstädte.
- Entsorgungsgebühren: Je nach Müllart fallen unterschiedliche Recyclinggebühren an.
- Genehmigungen: Ein Container auf öffentlichem Grund (z. B. Straße) erfordert eine Sondergenehmigung der Stadt.
Container Haushaltsauflösung Kosten
Viele Anbieter bieten Online-Rechner oder pauschale Festpreise an. Nutzen Sie diese Tools, um die Kosten für Ihren Entrümpelungscontainer schnell und einfach zu ermitteln.
Haus entrümpeln: Container -
Welchen Container für Entrümpelung?
Wenn Sie einen Container für eine Entrümpelung mieten, geht es nicht nur um die Frage: „Was kostet ein Container Sperrmüll?, sondern auch darum, die richtige Größe und Art des Containers für Ihr Vorhaben zu wählen.
Container | Einsatzbereich | Besonderheiten |
---|---|---|
Sperrmüll-Container | Möbel, Matratzen, Holz, Teppiche | Keine Elektrogeräte erlaubt
|
Bauschutt-Container | Ziegel, Beton, Fliesen, Mörtel
| Keine Gipsplatten oder Holz |
Baumischabfall-Container | Mischung aus Bauschutt und Sperrmüll | Höhere Entsorgungskosten
|
Grünabfall-Container
| Äste, Laub, Gras, Sträucher | Keine Erde oder Steine
|
Sondermüll-Container | Farben, Lacke, Batterien, Asbest | Nur mit Spezialgenehmigung |
Haus entrümpeln - Container Kosten:
Standardcontainer vs. Big Bags
Standardcontainer
Standardcontainer sind die gängigste Wahl für eine Entrümpelung. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise von 3 m³ bis 12 m³. Die Preise variieren je nach Größe und Mietdauer.
Big Bags
Big Bags sind eine kostengünstigere und flexiblere Alternative zu Standardcontainern. Sie haben ein Volumen von etwa 1–2 m³ und sind ideal für kleinere Entrümpelungen oder kleinere Mengen von Abfall. Sie werden häufig in städtischen Gebieten verwendet, in denen der Platz für einen großen Container fehlt.
Container mieten für Entrümpelung:
Welcher Container für welches Projekt?
Steht eine Entrümpelung an, stellen wir uns schnell die Frage: Was kostet ein Container für Hausrat? Wie groß sollte er sein und was kostet ein großer Container für Sperrmüll? Wir arbeiten mit zuverlässigen Containerdienstleistern zusammen, vergleichen Preise und wissen genau, welche Containergröße und -art für jede Entrümpelung am kosteneffizientesten ist.
Haus entrümpeln: Welcher Container?
Bei der Entrümpelung eines Hauses fällt in der Regel eine große Menge an Sperrmüll und gemischtem Abfall an – von Möbeln über Elektrogeräte bis hin zu alten Bodenbelägen. Doch was kostet ein Container für Sperrmüll? Welche Größe sollte man wählen und warum?
- Empfohlene Containergröße: 10–20 m³
- Container Haus entrümpeln: Sperrmüll oder Baumischabfall
- Warum? Häuser haben oft Dachböden, Keller und Garagen, die ebenfalls ausgeräumt werden müssen.
Hinweis
Falls du viel Bauschutt (z. B. Ziegel, Fliesen, Beton) hast, lohnt sich ein separater Bauschutt-Container, da dieser günstiger ist.
Bei gemischtem Abfall ist ein Baumischabfall-Container sinnvoll, aber teurer als Sperrmüll-Container.
Was kostet ein Container für eine Hausentrümpelung?
Container-Kosten für eine Haushaltsauflösung im Durchschnitt: Was kostet ein Container mit Sperrmüll? Was ein Container mit Baumischabfall und was ein Container mit Bauschutt?
Container | Größe | Kosten für Container Haushaltsauflösung |
---|---|---|
Sperrmüll-Container | 10 m³ | ca. 200 – 450 € |
20 m³ | ca. 400 – 650 € | |
Baumischabfall-Container | 10 m³ | ca. 300 – 500 € |
20 m³ | ca. 500 – 750 € | |
Bauschutt-Container
| 10 m³ | ca. 250 – 450 € |
20 m³ | ca. 450 – 700 € |
Container für Wohnungsentrümpelung
Bei einer Wohnungsauflösung fällt in der Regel weniger Abfall als bei einem Haus an, besonders wenn keine Keller oder Garagen entrümpelt werden.
- Empfohlene Containergröße: 5–7 m³
- Empfohlener Containertyp: Sperrmüll
- Warum? Möbel, Teppiche, Elektrogeräte und Hausrat passen gut in einen mittelgroßen Container.
Hinweis
Falls Renovierungsabfälle (z. B. Tapeten, Bodenbeläge) anfallen, kann ein Baumischabfall-Container nötig sein.
Bei vielen sperrigen Möbeln lohnt sich eher ein 7 m³-Container.
Kosten für Container bei Wohnungsauflösung
Wohnungsauflösung-Container Kosten – Was kostet ein Container für eine Entrümpelung?
Container | Größe | Preis |
---|---|---|
Sperrmüll-Container? | 5 m³ | ca. 150 – 300 € |
7 m³ | ca. 200 – 350 € | |
Baumischabfall-Container | 5 m³ | ca. 200 – 350 € |
7 m³ | ca. 250 – 400 € |
Was kostet ein Container für eine Haushaltsauflösung? Die genannten Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Anbieter und spezifischen Anforderungen abweichen. Es empfiehlt sich, bei lokalen Entsorgungsunternehmen für genaue Angebote nachzufragen.
Falls viel Abfall unterschiedlicher Art anfällt, lohnt sich eine getrennte Entsorgung (z. B. Sperrmüll separat von Bauschutt), da spezialisierte Container oft günstiger sind!
Was kostet ein Sperrmüll-Container?
Ein Sperrmüllcontainer ist eine praktische Lösung, wenn Sie große Mengen an Sperrmüll entsorgen müssen, beispielsweise bei einer Wohnungsauflösung, Renovierung oder Entrümpelung. Die gängigste Containerart für Haushaltsauflösungen ist daher der Sperrmüllcontainer. Doch was kostet 1 Container für Sperrmüll?
Was kostet ein Container für Sperrmüll?
Containergröße | Kapazität (ca.) | Kosten (inkl. Entsorgung) |
---|---|---|
3 m³ | 20-30 Umzugskartons | ca. 150 – 250 € |
5 m³ | 35-50 Umzugskartons | ca. 200 – 300 € |
7 m³ | 60-80 Umugskartons | ca. 250 – 400 € |
10 m³ | 100+ Umzugskartons | ca. 350 – 500 € |
15 m³ | Sehr große Mengen | ca. 500 – 800 € |
Sie wollen sorgenfrei entrümpeln?
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Haushaltsauflösung - Container-Kosten:
Wie lassen sich die Kosten senken?
Unsere Expertise in der fachgerechten Mülltrennung und Entsorgung sorgt dafür, dass unsere Kunden keine unerwarteten Zusatzkosten durch falsche Abfallentsorgung oder Genehmigungen zahlen müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten können.
Die richtige Größe wählen
Kalkuliere genau, wie viel Platz dein Müll benötigt. Ein zu großer Container kostet unnötig Geld, ein zu kleiner kann zu Mehrkosten führen.
Abfall sauber trennen
Sortenreiner Bauschutt ist günstiger als Baumischabfälle. Wer Holz, Metall und Plastik trennt, spart Entsorgungskosten.
Container mit Nachbarn teilen
Wenn in der Nachbarschaft ebenfalls entrümpelt wird, lohnt es sich, die Kosten Container für einen großen Container zu teilen.
Alternative Entsorgungsmöglichkeiten prüfen
Viele Städte bieten kostenlose Sperrmüll-Abholungen oder Recyclinghöfe an.
Frühzeitig buchen
Kurzfristige Buchungen können teurer sein. Wer im Voraus plant, bekommt oft bessere Preise.
Entrümpelung: Kosten für Container -
Sonderfälle und Rabatte
1. Sonderabfälle und Entsorgungskosten
Was kostet ein Container zur Entrümpelung? Einige Arten von Abfällen können zu zusätzlichen Kosten führen, da sie einer speziellen Entsorgung bedürfen. Dies betrifft insbesondere gefährliche oder nicht standardisierte Abfälle, die nicht in einem normalen Container entsorgt werden dürfen. Zu diesen Abfällen zählen:
-
Elektrogeräte (z. B. Fernseher, Kühlschränke, Computer)
-
Alte Batterien und Akkus
-
Asbesthaltige Materialien
-
Farb- und Lackreste
-
Chemikalien oder Lösungsmittel
Für diese Abfälle verlangen Entsorgungsunternehmen meist eine Zusatzgebühr, die von der Art und Menge des Sondermülls abhängt. In einigen Fällen ist es auch erforderlich, einen speziellen Container zu mieten, der auf die Entsorgung dieser Materialien ausgelegt ist.
-
Kostenbeispiel: Die Entsorgung von Asbest oder Elektrogeräten kann zusätzliche Kosten von 50 bis 200 Euro verursachen, je nach Art des Abfalls und Menge.
Es ist ratsam, vor der Buchung eines Containers zu klären, ob und wie viel Sonderabfall anfällt und ob dies zu zusätzlichen Gebühren führen wird.
2. Entrümpelungs-
container-Preis: Container auf öffentlichem Grund
Falls du den Container auf öffentlichem Gelände (z. B. auf der Straße vor deinem Haus) abstellen musst, ist häufig eine Genehmigung erforderlich. Diese Genehmigungen können je nach Stadt oder Gemeinde unterschiedlich teuer sein. In städtischen Gebieten sind Genehmigungsgebühren höher als in ländlichen Regionen, und sie können zusätzliche 30 bis 100 Euro kosten.
-
Tipp: Wenn du den Container ohne Genehmigung auf öffentlichem Gelände aufstellst, kann dies zu Bußgeldern führen. Daher sollte dies immer vorab mit den zuständigen Behörden geklärt werden.
3. Rabatte und Sonderaktionen
Einige Anbieter bieten Rabatte oder Sonderaktionen an, die dir helfen können, bei der Miete eines Entrümpelungscontainers Geld zu sparen. Diese Rabatte können sich auf verschiedene Faktoren beziehen:
-
Langfristige Mietdauer: Wenn du den Container über eine längere Zeit mietest (z. B. zwei Wochen statt nur einer Woche), bieten einige Unternehmen Rabatte auf die Mietgebühr an.
-
Online-Buchung: Viele Entsorgungsunternehmen gewähren Rabatte, wenn du den Container online buchst, anstatt telefonisch oder vor Ort zu reservieren.
-
Pauschalangebote für Haushaltsauflösungen: Einige Anbieter bieten Komplettangebote für Haushaltsauflösungen an, die sowohl den Container als auch zusätzliche Leistungen wie die Abholung und Entsorgung von Sondermüll zu einem günstigeren Preis beinhalten.
-
Firmenrabatte oder Stammkundenrabatte: Wenn du regelmäßig Entrümpelungscontainer mietest oder ein Unternehmen für ein größeres Projekt benötigst, kannst du möglicherweise von Firmenrabatten oder einem Rabatt für wiederkehrende Kunden profitieren.
-
Beispiel für Rabatte: Einige Anbieter gewähren einen 10-15% Rabatt auf die Mietkosten, wenn du den Container für eine längere Mietdauer buchst oder als Stammkunde wiederkehrst.
4. Kosten für Entrümpelungs-Container: Saisonale Schwankungen
Die Preise für Entrümpelungscontainer können saisonalen Schwankungen unterliegen. In der Regel sind die Preise in den wärmeren Monaten (Frühling und Sommer) höher, da zu dieser Zeit mehr Menschen Renovierungen oder Umzüge vornehmen und daher auch mehr Container benötigt werden. In der Nebensaison (Herbst und Winter) bieten viele Unternehmen Rabatte an, um die Nachfrage zu steigern.
-
Tipp: Wenn möglich, plane die Entrümpelung in der Nebensaison, um von niedrigeren Preisen und eventuell besseren Verfügbarkeiten zu profitieren.
5. Preis Container Entrümpelung: Mengenrabatte bei mehreren Containern
Wenn du für ein großes Projekt mehrere Container benötigst, z. B. bei der Entrümpelung eines großen Hauses oder einer Baustelle, bieten viele Unternehmen Mengenrabatte an. Diese Rabatte können abhängig von der Anzahl der gemieteten Container und der Dauer der Miete variieren.
-
Kostenbeispiel: Bei der Buchung von mehr als drei Containern für ein Großprojekt könnte der Anbieter einen Rabatt von 5 bis 10% auf den Gesamtpreis anbieten.
6.Preise Container Haushaltsauflösung: Flexibilität und kurzfristige Buchung
Wenn du einen Container kurzfristig buchst, kann es in einigen Fällen zu höheren Kosten kommen, da der Anbieter möglicherweise keine ausreichende Planung hat, um den Container optimal auszulasten. Andererseits bieten einige Entsorgungsunternehmen Rabatte, wenn sie einen Container kurzfristig zu einem freien Zeitpunkt einplanen können.
-
Tipp: Plane deine Entrümpelung im Voraus, um von besseren Preisen und der flexiblen Nutzung von Rabatten zu profitieren.
Fazit
Die Kosten für einen Container für eine Haushaltsauflösung hängen von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von Größe, Mietdauer, Anbieter, Region und Abfallart. Durch Abfalltrennung, frühzeitige Planung und das Teilen eines Containers lassen sich oft hohe Kosten vermeiden.
Angebot unverbindlich und kostenlos anfordern
- Ihr Zeitaufwand: 1 Minute
Der Autor
Magnus Wonneberger
Magnus Wonneberger gründete 2021 gemeinsam mit Gabriel Krämer Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit vermeintlich seriösen Umzugsunternehmen möchte er frischen Wind in die Branche der haushaltsnahen Dienstleistungen bringen. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass Umzüge und Entrümpelungen so stressfrei wie möglich ablaufen und individuelle Wünsche der Kundinnen und Kunden erfüllt werden. Zuverlässigkeit und Kundenservice haben für ihn oberste Priorität.
Sein Wissen über Umzüge & Entrümpelungen teilt er hier in Form von Tipps und Ratgebern.
Unsere Beiträge und Tipps rund um Entrümpelungen
Offene Fragen? Melden Sie sich mit Ihrem Anliegen bei uns