Akten sicher einlagern:
So erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben
Akten stapeln sich, der Platz wird knapp – aber wegwerfen ist keine Option?
Mit der richtigen Akteneinlagerung bleiben Dokumente sicher, geschützt und jederzeit griffbereit.
So vermeiden Sie Chaos und sorgen für Ordnung, ohne wertvollen Raum zu verschwenden.
Das erfahren Sie hier:
- Achten Sie darauf, dass Ihre Akten DSGVO-konform gespeichert und sicher vernichtet werden
- Feuchtigkeit, Schimmel und unbefugter Zugriff müssen bei der Lagerung verhindert werden
- Nutzen Sie digitale Archivierung, um Platz zu sparen und die Zugänglichkeit zu verbessern
- Externe Anbieter bieten sicheren und flexiblen Zugang zu Ihren Akten
- Akten müssen je nach Art bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
So lange müssen Akten gelagert werden
Unternehmen und Privatpersonen sind verpflichtet, bestimmte Dokumente über einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren. Wer Fristen nicht einhält, riskiert Strafen oder Probleme bei Prüfungen.
- 10 Jahre: Steuerunterlagen, Jahresabschlüsse
- 8 Jahre: Buchungsbelge
- 6 Jahre: Geschäftsbriefe, Verträge, Rechnungen ohne steuerliche Relevanz
- 2 Jahre: Garantie- und Gewährleistungsbelege
- Unbefristet: Urkunden, Grundstücksunterlagen, wichtige Erbschaftsdokumente

Sichere Lagerbedingungen:
So schützen Sie Ihre Akten vor Schäden
Akten müssen trocken, sauber und sicher gelagert werden, um Feuchtigkeit, Schimmel oder Verlust zu vermeiden. Ein gut durchdachter Lagerplatz spart Platz und sorgt für eine langfristige Archivierung.
- Trocken und kühl lagern: Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmel
- Feuer- und wassergeschützte Boxen: Schutz vor Schäden durch Unfälle
- Zugriffskontrolle einführen: Schutz vor unbefugtem Zugriff
Für noch mehr Komfort kann ein professioneller Service für Akteneinlagerungen die Dokumente abholen, sicher verpacken und in spezialisierten, geschützten Boxen lagern – so bleiben alle Akten ordentlich und bestens geschützt.
Sorglos-Tipp
Behandle deine Akten so, als wären sie wertvolle Kunstwerke. Investiere in feuerfeste, wasserdichte Aktenboxen und lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben deine wichtigen Dokumente über Jahre hinweg unbeschadet und zugänglich.
Datenschutz & DSGVO:
So archivieren Sie Akten sicher und datenschutzkonform
Akteneinlagerung muss nicht nur physische Sicherheit gewährleisten, sondern auch den Datenschutz und die DSGVO-Vorgaben erfüllen. Besonders bei personenbezogenen Daten ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu treffen, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Personen dürfen auf sensible Akten zugreifen.
- Verschlüsselung: Digitale Akten müssen sicher verschlüsselt werden.
- Löschungspflicht: Daten, die nicht mehr benötigt werden, müssen datenschutzkonform gelöscht werden.
- Sichere Aktenvernichtung: Akten, die nicht mehr aufbewahrt werden müssen, sollten durch Schreddern oder Vernichtung gesichert entsorgt werden.

Sie wollen eine sorglose Akteneinlagerung?
Physische vs. digitale Archivierung: Welche Lösung passt zu Ihnen?
Physische Archivierung | Digitale Archivierung | Hybride Lösungen |
---|---|---|
Ideal für Originaldokumente, die nicht digitalisiert werden können oder müssen, wie Verträge und Urkunden | Bietet schnellen Zugriff, reduziert physischen Platzbedarf und erleichtert die Suche nach Dokumenten. Langfristige Speicherung: Digitale Akten müssen regelmäßig auf ihre Lesbarkeit geprüft und gegebenenfalls migriert werden. | Eine Kombination aus beiden, um Flexibilität zu gewährleisten und digitale Kopien der physischen Akten zu erstellen. |
Physische Archivierung |
---|
Ideal für Originaldokumente, die nicht digitalisiert werden können oder müssen, wie Verträge und Urkunden |
Digitale Archivierung |
Bietet schnellen Zugriff, reduziert physischen Platzbedarf und erleichtert die Suche nach Dokumenten.
Langfristige Speicherung: Digitale Akten müssen regelmäßig auf ihre Lesbarkeit geprüft und gegebenenfalls migriert werden. |
Hybride Lösungen |
Eine Kombination aus beiden, um Flexibilität zu gewährleisten und digitale Kopien der physischen Akten zu erstellen. |
Akteneinlagerung und Nachhaltigkeit – So schonen Sie die Umwelt
Nachhaltigkeit spielt auch bei der Aktenlagerung eine Rolle. Indem Sie ressourcenschonend lagern und bewusste Entscheidungen bei der Auswahl von Materialien und Anbietern treffen, tragen Sie zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
- Recycelbare Materialien: Verwenden Sie Kartons und Aufbewahrungsboxen aus recyceltem Papier oder Plastik
- Digitalisierung statt Papier: Wo immer möglich, digitalisieren Sie Akten, um Papierverbrauch und Lagerberdarf zu reduzieren
- Umweltfreundliche Lageranbieter: Wählen Sie Anbieter, die nachhaltige Praktiken und umweltfreundliche Verfahren in ihre Dienstleistungen integrieren.
- Energieeffizienz: Achten Sie darauf, dass die Lagerstätten energieeffizient betrieben werden, um den CO2-Ausstoß zu minimieren.
Sorglos-Tipp
Behandeln Sie Ihre Akten wie ein echtes Tetris-Spiel: Stapeln Sie Ihre Aufbewahrungsboxen so clever wie möglich, indem Sie unterschiedliche Größen kombinieren und Platz optimal nutzen. So passen alle Akten rein – und Sie haben das Gefühl, ein echtes Lagerprofi-Level erreicht zu haben!
Professionelle Aktenlagerung: Warum es sich lohnt, den Service zu nutzen
Die professionelle Aktenlagerung bietet nicht nur Sicherheit und Schutz, sondern auch eine effiziente Verwaltung und schnelle Verfügbarkeit. Externe Anbieter übernehmen das Lagern und die Verwaltung Ihrer Akten, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Vorteile der professionellen Aktenlagerung:
- Sicherer Schutz: Klimatisierte und überwachte Lagerbedingungen schützen vor Feuchtigkeit, Schimmel und Diebstahl.
- Zugriff auf Anfrage: Schneller Zugang zu Ihren Akten, wenn Sie sie benötigen.
- Platzersparnis: Externe Lagerung reduziert den Platzbedarf im Büro.
- Rechtssichere Aufbewahrung: Einhaltung aller gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Datenschutzrichtlinien.
- Vernichtungsservice: Professionelle Anbieter bieten auch sichere Aktenvernichtung an, sobald Dokumente nicht mehr benötigt werden.

Fazit zur Akteneinlagerung
Eine sichere und ordentliche Aktenlagerung ist entscheidend für den Schutz Ihrer wichtigen Dokumente. Mit den richtigen Methoden – von der Auswahl geeigneter Materialien über die Einhaltung gesetzlicher Fristen bis hin zur Nutzung professioneller Lagerdienste – bleibt alles bestens organisiert, sicher und immer griffbereit. So haben Sie Ihre Akten jederzeit im Griff – ohne Stress!
Angebot unverbindlich und kostenlos anfordern
- Ihr Zeitaufwand: 1 Minute
Der Autor

Magnus Wonneberger
Magnus Wonneberger gründete 2021 gemeinsam mit Gabriel Krämer Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit vermeintlich seriösen Umzugsunternehmen möchte er frischen Wind in die Branche der haushaltsnahen Dienstleistungen bringen. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass Umzüge und Entrümpelungen so stressfrei wie möglich ablaufen und individuelle Wünsche der Kundinnen und Kunden erfüllt werden. Zuverlässigkeit und Kundenservice haben für ihn oberste Priorität.
Sein Wissen über Umzüge & Entrümpelungen teilt er hier in Form von Tipps und Ratgebern.
Unsere Beiträge und Tipps rund um Einlagerung und Entrümpelung