Fallbeispiel:
Porzellan für Umzug verpacken-
Umzugsprofi erklärt, wie's geht
Auftragsbeschreibung

-
Kundin:
Frau Krause -
Auftragsart:
Fernumzug -
Gegebenheiten:
Mehrere Etagen ohne Aufzug -
Besonderheiten:
Einpacken von rund 550 Kartons mit zerbrechlicher Ware
Vom 29.09. bis zum 02.10.2025 hat unser Sorglos-Team den Fernumzug von Frau Krause von Düsseldorf ins rund 500 Kilometer entfernte sachsen-anhaltische Lüderitz übernommen. Besonders anspruchsvoll war dabei der Transport von hochwertigem Porzellan und Glaswaren, die Frau Krause sowohl privat als auch gewerblich nutzte und die für sie von großem emotionalem und ideellem Wert waren. Unsere Aufgabe bestand darin, rund 550 Kartons voller empfindlicher Sammlerstücke sicher zu verpacken, zu transportieren und am neuen Wohnort unversehrt auszuliefern. Dank unserer Expertise aus über 2.500 erfolgreich durchgeführten Aufträgen wussten wir genau, was zu tun war. Wir zeigen Ihnen, wie man beim Porzellan verpacken vorgeht.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangssituation

Nach der Anfrage von Frau Krause führten wir im August 2025 eine Vor-Ort-Besichtigung ihres Hauses in Düsseldorf durch, um uns einen Überblick über das Umzugsgut zu verschaffen. Schon bei der Begehung wurde deutlich, dass es sich um ein außergewöhnlich umfangreiches Projekt handeln würde: Bis zu 600 Kartons und der Einsatz mehrerer Mitarbeiter waren einzuplanen – ein echtes Mammutvorhaben. Trotz dieser Herausforderung nahm Sorglos den Auftrag engagiert und zielstrebig an.
Diese Herausforderungen erwarteten uns
- Empfindliches Umzugsgut mit hohem emotionalen Wert
- Enge Räume und viele Etagen ohne Aufzug
- Sicheres Verstauen und Fixieren im LKW
- Ferntransport über 500 km
Ablauf des Umzugs

Am 29.09.2025 traf unser Sorglos-Umzugsteam mit sechs Umzugshelfern und drei LKWs bei Frau Krause ein. Jedes Porzellanstück wurde einzeln in Seidenpapier und Luftpolsterfolie gewickelt, nummeriert und geordnet in Kartons verpackt. Insgesamt wurden 550 Kartons gesichert und zusätzlich mit Stretchfolie, Schutzdecken und Kantenschonern geschützt.
Parallel kümmerte sich das Team um die Möbelmontage sowie den Ab- und Anschluss der Geräte. Eine Halteverbotszone sorgte für einen reibungslosen Ablauf an der Beladestelle. Insgesamt dauerte der Umzug drei Tage.
Wir packen es an und ein!
Die Herausforderung

Das Umzugsgut verteilte sich über vier Etagen. In den unteren Stockwerken standen 52 Lastregale, bis obenhin gefüllt mit empfindlichem Porzellan und Gläsern.
Da der Platz zum Verpacken sehr begrenzt war, organisierte unser Teamleiter den Ablauf in klaren Etappen.
Da Frau Krause ihr Porzellan auch gewerblich nutzte und die Stücke für sie einen hohen ideellen Wert hatten, empfahlen wir eine zusätzliche Transportversicherung zum optimalen Schutz.
Einblicke in unser Großprojekt Porzellan-Umzug










Sicherheit beim Ferntransport
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBei Fernumzügen über mehrere hundert Kilometer ist eine professionelle Ladungssicherung entscheidend. Jede Bewegung des Fahrzeugs kann zu Erschütterungen führen, die empfindliches Umzugsgut gefährden. Deshalb wurden unsere LKWs mit Sicherheitsgurten, Polsterungen und Schutzdecken ausgestattet.
Das Beladen erfolgte nach einem klaren System: schwere Kartons unten, leichte und zerbrechliche oben, mit zusätzlicher Polsterung an den Seitenwänden. Zwischenräume wurden mit Decken und Papier ausgefüllt, um Vibrationen zu dämpfen und ein Verrutschen zu verhindern. So blieb das gesamte Porzellan auch auf der langen Strecke nach Lüderitz vollständig geschützt.
Porzellan sicher verpacken:
Worauf Sie beim Verpacken und Transport achten müssen
Verpacken von Porzellan & Glas
- Verwenden Sie weiches Seidenpapier oder Zeitungspapier als erste Schutzschicht, um Kratzer zu vermeiden.
- Wickeln Sie jedes Teil zusätzlich in Luftpolsterfolie ein.
- Gläser immer einzeln verpacken und am besten aufrecht in Kartons stellen.
- Nutzen Sie stabile Umzugskartons, die nicht überladen sind. Schwere Gegenstände gehören nach unten, leichtere nach oben.
Leerräume im Karton immer mit Papier oder Textilien ausfüllen, damit sich nichts bewegen kann.
- Kartons gut beschriften („Porzellan – zerbrechlich“) und beim Tragen sowie im LKW entsprechend vorsichtig behandeln.
Sicherer Transport im LKW
- Die Ladung sollte bündig an Wänden oder Trennwänden stehen, damit nichts rutscht.
- Verwenden Sie Spann- und Sicherheitsgurte, um Kartons und Möbel festzuzurren.
- Empfindliche Kartons werden zusätzlich mit Schutzdecken oder Kantenschonern gesichert.
- Zwischenräume sollten immer mit weichen Materialien ausgefüllt werden – das verhindert Vibrationen und Stoßschäden.
- Bei Fernumzügen ist es ratsam, besonders wertvolles oder empfindliches Gut zusätzlich zu versichern.
Ergebnis
Nach drei intensiven Arbeitstagen war der Umzug erfolgreich abgeschlossen. Das gesamte Porzellan und alle Sammlerstücke von Frau Krause kamen unversehrt in Lüderitz an. Auch Möbel, Geräte und Dekoration wurden termingerecht aufgebaut und angeschlossen.
Frau Krause zeigte sich besonders zufrieden mit der Sorgfalt beim Verpacken, der präzisen Organisation und der freundlichen, ruhigen Arbeitsweise des Teams.
Dieses Fallbeispiel zeigt: Selbst große Fernumzüge mit empfindlichem Umzugsgut lassen sich sicher, strukturiert und stressfrei durchführen, wenn erfahrene Profis am Werk sind, die auf jedes Detail achten.
Der Autor
Gabriel Krämer
Gabriel Krämer gründete 2021 gemeinsam mit Magnus Wonneberger Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Nachdem er selbst vorwiegend schlechte Erfahrungen mit Umzugsunternehmen machen musste, setzte er sich zum Ziel, ein Unternehmen zu führen, das den Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden oberste Priorität einräumt. Zusammen mit seinem Team sorgt er dafür, dass vermeintlich anstrengende Projekte, wie ein Umzug oder eine Entrümpelung, so stressfrei wie möglich ablaufen.
Sein Wissen über Umzüge & Entrümpelungen teilt er hier in Form von Tipps und Ratgebern.




