Ratgeber
Keller aufräumen mit System: So wird aus Chaos Ordnung
Der Keller – oft Ablageplatz für alles, was wir nicht täglich brauchen. Mit der Zeit wird er zur Abstellkammer für alles, was keinen Platz in der Wohnung findet – und genau das macht ihn schnell unübersichtlich. Jahr ein Jahr aus werden Gegenstände verräumt, die nicht oft oder nicht mehr benötigt werden, aber von denen man sich noch nicht trennen kann, und findet dann, wenn man die Räumlichkeiten betritt, nichts oder nichts intaktes wieder.
Also lautet der Vorsatz: Keller aufräumen, aber dringend! Mit der richtigen Planung und einem guten System können daraus geordnete, funktionale Räumlichkeiten werden.
Aber – wo fängt man bloß an?
Wir als erfahrenes Entrümpelungsunternehmen haben schon Keller aller Art, Größe und Rummel-Status auf- und ausgeräumt und geben Ihnen gerne hilfreiche Tipps und nützliche Ideen zur Organisierung.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Keller richtig aufräumen – strukturiert, effizient und dauerhaft.
Falls Sie den Keller nicht nur aufräumen, sondern umfassend entrümpeln wollen, stehen wir Ihnen gerne für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung. Tipps und Ratschläge finden Sie hierzu außerdem auch in unserem Beitrag für Keller Entrümpelungen.
Das erfahren Sie hier:
Vorbereitung ist alles - Planung, Ideen und Zielsetzung
Bevor Sie anfangen, wild Kisten zu stapeln oder Regale umzuräumen, stellen Sie sich eine wichtige Frage:
Wofür möchte ich meinen Keller in Zukunft einsetzen? Hätten Sie gerne einen Hobbyraum, eine Vorratskammer oder soll er lediglich als Stauraum die Wohnräume entlasten?
Oder doch lieber einen Fitnessbereich oder ein Weinkeller?
Entsprechend können Sie dann Ihre Arbeit planen
Außerdem gilt es zu überlegen, ob Sie dementsprechen für Ihre Pläne auch
neue Möbel oder Aufbewahrungsmittel benötigen?
Wenn ja, welche Last müssen diese Möbel dann aushalten (muss es Farbeimer oder bloß Nudelpackungen tragen können?)?
Wird eine Werkband oder Wein- und Getränkeregale benötigt?
Wenn ja müssen an dieser Stelle noch neue Möbel besorgt werden (der Nachhaltigkeit zuliebe können diese auch hervorragend über eBay Kleinanzeigen gekauft werden)
Ohne klare Ideen endet das Keller aufräumen oft in Frust.
Nehmen Sie sich daher Zeit für eine gute Planung – am besten mit einer kleinen Checkliste zum Entrümpeln. So behalten Sie den Überblick und sparen später viel Zeit.
Und zu guter Letzt: Stellen Sie einen realistischen Zeitplan auf können Sie das Projekt an einem Tag erledigen oder muss es auf mehrere Etappen verteilt werden?
Motivations-Tipps zum Aufräumen
- Musik an! Eine Playlist für gute Laune wirkt Wunder
- In Etappen denken: Lieber 3 Stunden am Samstag als 10 Stunden auf einmal. Setzen Sie realistische Ziele!
- Teilen Sie den Raum in unterschiedliche Abschnitte ein und gehen Sie Tag für Tag oder auch Woche für Woche weiter voran.
- Hilfe holen: gemeinsam geht alles schneller – und macht auch mehr Spaß
- Machen Sie Vorher-Nachher-Fotos, um ihr geschafftes zu dokumentieren
- Timer stellen: arbeiten Sie in 25-Minuten Blöcken (Promodoro Technik)
- Nicht perfektionistisch sein: besser 80% Ordnung als 100% Frust
Bevor Sie anfangen, wild Kisten zu stapeln oder Regale umzuräumen, stellen Sie sich eine wichtige Frage:
Wofür möchte ich meinen Keller in Zukunft einsetzen? Hätten Sie gerne einen Hobbyraum, eine Vorratskammer oder soll er lediglich als Stauraum die Wohnräume entlasten?
Oder doch lieber einen Fitnessbereich oder ein Weinkeller?
Entsprechend können Sie dann Ihre Arbeit planen
Außerdem gilt es zu überlegen, ob Sie dementsprechen für Ihre Pläne auch
neue Möbel oder Aufbewahrungsmittel benötigen?
Wenn ja, welche Last müssen diese Möbel dann aushalten (muss es Farbeimer oder bloß Nudelpackungen tragen können?)?
Wird eine Werkband oder Wein- und Getränkeregale benötigt?
Wenn ja müssen an dieser Stelle noch neue Möbel besorgt werden (der Nachhaltigkeit zuliebe können diese auch hervorragend über eBay Kleinanzeigen gekauft werden)
Ohne klaren Plan endet das Aufräumen oft in Frust.
Nehmen Sie sich daher Zeit für eine gute Planung – am besten mit einer kleinen Checkliste zum Entrümpeln. So behalten Sie den Überblick und sparen später viel Zeit.
Und zu guter Letzt: Stellen Sie einen realistischen Zeitplan auf können Sie das Projekt an einem Tag erledigen oder muss es auf mehrere Etappen verteilt werden?
Motivations-Tipps zum Aufräumen
- Musik an! Eine Playlist für gute Laune wirkt Wunder
- In Etappen denken: Lieber 3 Stunden am Samstag als 10 Stunden auf einmal. Setzen Sie realistische Ziele!
- Teilen Sie den Raum in unterschiedliche Abschnitte ein und gehen Sie Tag für Tag oder auch Woche für Woche weiter voran.
- Hilfe holen: gemeinsam geht alles schneller – und macht auch mehr Spaß
- Machen Sie Vorher-Nachher-Fotos, um ihr geschafftes zu dokumentieren
- Timer stellen: arbeiten Sie in 25-Minuten Blöcken (Promodoro Technik)
- Nicht perfektionistisch sein: besser 80% Ordnung als 100% Frust
Aussortieren im Keller
Vorgehen
- Nach dem bekannten 4er System: behalten, entsorgen, verkaufen, verschenken vorgehen und am besten entsprechend farblich markieren oder in klare Behältnisse packen.
- Wenn möglich bringen Sie beim Entrümpeln alles einmal nach draußen in den Garten oder in eine andere Ecke mit Platz, um alles einmal zu sichten, und dann bewusst wieder zurückbringen zu müssen.
- Um sich zu entscheiden können die folgenden Fragen helfen:
- Hängen an dem Teil unwiederbringliche Erinnerungen?
- Habe ich es im letzten Jahr benutzt oder vermisst?
- Werde ich es in Zukunft bestimmt noch einmal brauchen oder vermissen?
Was kann sofort weg?
- Farbdosen oder-eimer, oder sonstige Mittel, die eintrocknen oder schlecht werden
- Leere Kartons und Verpackungen:so viele "eventuell mal nützlich" Behälter braucht man nicht, versprochen!
- Möbelzubehör, vor allem für Möbel, die Sie schon längst nicht mehr besitzen
- Lebensmittel: prüfen Sie, ob Omas eingekochter Pflaumenmus noch gut ist oder ob er sich inzwischen schon verfärbt
- Kabel, die man nicht mehr braucht, und deren Geräte man evtl. schon garnicht mehr besitzt
- Alkohol, den keiner mag oder der schon alt ist
- Blumentöpfe und sonstige Deko, die einem nicht mehr gefällt oder die kaputt ist
- Machen Sie keine Kompromisse: entweder weg oder behalten, kein vielleicht Stapel!
Keller aufräumen mit System: neue Ordnung einrichten
Vorbereitungen
- Alles einmal säubern, staubsaugen, feucht abwischen
- Regale und Schränke für besseres Verstauen aufbauen;
diese sind sowohl hilfreicher als das Stapeln von Boxen als auch ein besserer Schutz gegen Feuchtigkeit.
- Unser Sorglos-Tipp: Die Regale sollten ca 10cm Abstand zur Wand haben für eine gute Luftzirkulation. Freistehende Regale sollten indealerweise an der Wand befestigt werden, damit sie nicht bei zu viel Last oder unebenen Boden nach vorne kippen können
Aufbewahren & Organisieren mit System
- Statt Pappkartons verwenden Sie besser durchsichtige Plastikboxen, da diese stabiler sind und den Durchblick erleichtern (wortwörtlich).
Sie sind auch gegen Feuchtigkeit und Schimmel resistent und verhindern, dass man deswegen lieb gewonnene Gegenstände entsorgen muss. Falls es doch Pappkartons sein müssen, wickeln Sie ihre Gegenstände wie zB Kleidung vorher unbedingt in Plastiksäcke oä. - Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg: ein gutes System.
Sortieren Sie Gegenstände in sinnvolle Kategorien und denken Sie in „Zonen“. So hat künftig alles seinen festen Platz – und das Chaos im Keller bleibt fern. Alles, was selten gebraucht wird, kann beispielsweise nach oben oder weiter hinten gestellt werden (geschützt verpacken!). Auch nach Saisonalität oder Nutzen kann einsortiert werden.
Ideen für passende Kategorien wären hierfür beispielsweise:
- Vorräte
- Dinge, die regelmäßig genutzt werden
- Deko & Feiertagsbedarf
- Erinnerungen
- Kleidung
- Reisen
- Werkzeuge
- Hobbies
- Unser Sorglos-Tipp: Für einen super Durchblick können Sie sich auch einen Lageplan erstellen oder eine Inventarliste anfertigen - digital oder auf Papier.
Einräumen
- Sortieren sie lose Blätter, Briefe, Zeitschriften oder sonstige Dokumente in beschrifteten Ordnern oder Heftern.
- Lebensmittel: Die Lebensmittel grob sortieren, sodass gleiches bei Gleichem steht (bspw. Soßen zu Soßen und Suppen zu Suppen). Für bessere Übersichtlichkeit und Ordnung oben offene Boxen nutzen und zusammen gruppieren. Lebensmittel nach Verderblichkeit sortieren, vorne die älteren Sachen und nach hinten die neuen einräumen. Konserven und langes haltbares kann guten Gewissens in den Keller; was man häufig benötigt besser in die Küche.
- Was oft gebraucht wird (oder wo Kinder drankommen sollen) auf Augenhöhe einsortieren in die Regale, alles Schwere nach unten, alles nicht oft genutzte nach oben.
Beschriften der Boxen
- Die Boxen dann gemäß des Systems beschriften, um Dinge später einfacher wiederzufinden. Hierfür können sowohl ein Etikettier Gerät als auch einfach Kreppband und Edding genutzt werden. Ein Farbsystem, wie zB grün für Garten, blau für Elektro, rot für Feiertage, kann auch eine sinnvolle Einteilung sein.
- Die Beschriftungen selbst sollten hierbei allerdings eindeutiger sein als die Kategorien (zB Deko Weihnachten; Reisen Spanien), um ganz genau wissen zu können, was in den Kisten ist, bevor man sie später wieder öffnet.
Unser Sorglos-Tipp: Sorgen Sie für gute Kellerbeleuchtung!
Viele Keller haben lediglich eine einzelne Glühbirne zur Beleuchtung, was das Verstauen und Suchen sehr erschwert und dazu verleitet, alles einfach irgendwo hinzustellen, um so schnell wie möglich wieder aus dem dunklem Raum rauszukönnen. Mehr Licht erleichtert es enorm, sich in den Räumen aufzuhalten.
Dauerhaft System & Ordnung im Keller beibehalten
Ordnung ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Mit durchdachten Aufbewahrungssystemen, einer klaren Struktur und mit dem ein oder anderen hier genannten Tipp bleibt Ihr Keller auch langfristig ordentlich.
- Aussortiere Sachen und Müll so schnell wie möglich verkaufen oder entsorgen , da Sie sonst wieder im Keller landen.
- Um die neu eingeführte Struktur und Ordnung auch dauerhaft beizubehalten, versuchen Sie immer genau zu prüfen, was genau in den Keller wandert und warum. Wenn Objekte nicht mehr oder zurzeit nicht benötigt werden: Macht es Sinn, es für später wegzulegen? Hat es noch emotionalen Wert? Wenn nicht, dann geben Sie es lieber gleich weg.
-
Nutzen Sie außerdem nicht Ihre neu geschaffenen Oberflächen als Ablage. So schleicht sich sehr schnell wieder Unordnung ein; packen Sie Neues lieber gleich an einen passenden Platz.
Eventuell können Sie gleichzeitig auch etwas Bestehendes dafür austauschen und aussortieren? -
In einer perfekten Welt nehmen Sie sich einmal im Jahr dafür Zeit, eine kurze Bestandsaufnahme durchzuführen und erneut etwas auszusortieren.
Vielleicht finden Sie ja die Zeit dafür an einem regnerischen Sonntag?
Fazit zum Kelleraufräumen
Wer seinen Keller richtig aufräumt, gewinnt nicht nur Platz, sondern auch Klarheit. Mit guter Planung, einem durchdachten System und passenden Ideen schaffen Sie Ordnung, die bleibt.
Und wenn Sie doch an Ihre Grenzen stoßen:
Unser Team von Sorglos Umzüge & Entrümpelungen aus Köln hilft Ihnen gerne – ob bei der Entrümpelung oder der Neuorganisation Ihres Kellers.
Angebot unverbindlich und kostenlos anfordern
- Ihr Zeitaufwand: 1 Minute
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Der Autor
Magnus Wonneberger
Magnus Wonneberger gründete 2021 gemeinsam mit Gabriel Krämer Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit vermeintlich seriösen Umzugsunternehmen möchte er frischen Wind in die Branche der haushaltsnahen Dienstleistungen bringen. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass Umzüge und Entrümpelungen so stressfrei wie möglich ablaufen und individuelle Wünsche der Kundinnen und Kunden erfüllt werden. Zuverlässigkeit und Kundenservice haben für ihn oberste Priorität.
Sein Wissen über Umzüge & Entrümpelungen teilt er hier in Form von Tipps und Ratgebern.