Halteverbotszonen einrichten
Insbesondere, wenn ein Umzug oder eine Entrümpelung in einer Großstadt wie Köln oder Düsseldorf ansteht, sollte man sich frühzeitig Gedanken über die Parkmöglichkeiten für den Transporter machen. Meistens sind diese begrenzt oder die Wohnung befindet sich in einer schmalen Straße. In solchen Fällen empfehlt sich die Einrichtung einer Halteverbotszone. Somit hat man keinen Stress bei der Parkplatzsuche und es gibt genügend Platz zum Ein- bzw. Ausladen.
Als rundum Sorglos-Umzugs- und Entrümpelungsunternehmen richten wir für Sie gerne eine Halteverbotszone ein. Egal ob im alten oder im neuen Zuhause – wir verschaffen uns zunächst einen Überblick über die Parksituation und schätzen ein, ob eine HVZ benötigt wird oder nicht. Diese ist dann bei Bedarf in Ihrem persönlichen Angebot aufgeführt. Falls Sie Fragen zum Thema Halteverbotszonen haben, dann steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu Halteverbotszonen?
Sie wissen nicht, ob sich die Einrichtung einer Halteverbotszone für sie lohnt? Wir können Ihre Situation einschätzen!
Was wir für Sie übernehmen:
Beantragung bei der zuständigen Stadt oder Behörde
Fristgerechtes Aufstellen der Schilder (mind. 72 Stunden vorher)
Abholung & Abbau nach der Auftragsdurchführung
Rechtskonforme Beschilderung inkl. Dokumentation
Warum eine Halteverbotszone wichtig ist
- Dank der Halteverbotszone kann das Sorglos-Fahrzeug direkt vor der Haustür parken - ohne Parkplatzsuche, Umwege oder Behinderungen.
- Durch den gesicherten Parkplatz spart man sich nicht nur Kosten, sonder nauch Nerven.
- Besonders in Städten wie Köln oder Hamburg, wo freie Parkplätze oft Mangelware sind, ist eine reservierte Ladefläche nahezu unverzichtbar.
Was passiert, wenn man keine Halteverbotszone einrichtet?
- Unsere Mitarbeiter müssen lange Strecken tragen. Das bedeutet mehr Zeit & höhreres Risiko für Schäden.
- Möbel und Kisten sind länger ungeschützt im Freien. So entsteht ein höheres Risiko für Schäden.
- Im schlimmsten Fall blockieren wir den Verkehr und Bußgelder oder Konflikte mit Nachbarn entstehen.
Was kostet eine Halteverbotszone?
In der Regel liegen die Kosten zwischen 60 und 120 € pro Adresse – wir nennen Ihnen vorab einen Festpreis.
Wovon hängt der Preis einer Halteverbotszone ab?
Gebühren der Stadt oder Kommune:
Jede Stadt erhebt eigene Verwaltungsgebühren für die Genehmigung. Diese variieren stark – z. B. sind sie in Köln meist günstiger als in Frankfurt oder Hamburg.Anzahl der benötigten Schilder:
In der Regel werden mindestens zwei Halteverbotsschilder pro Zone benötigt – bei längeren Ladeflächen entsprechend mehr.Dauer der Sperrung:
Je länger die Halteverbotszone bestehen soll, desto höher fallen die Genehmigungsgebühren aus (z. B. 1 Tag vs. 2–3 Tage).Standort (Start- und/oder Zieladresse):
Wenn du an beiden Umzugsorten eine Zone brauchst, fallen die Kosten natürlich doppelt an.
Weitere Leistungen von Sorglos
Jetzt unverbindliches und kostenloses Angebot einholen
Ausgezeichnet empfohlen | über 450+ Google Bewertungen
Ausgezeichnet empfohlen |
über 450+ Google Bewertungen