Sperrmüll oder Entrümpelungsfirma? Entsorgungsoptionen für Köln und Umland
Ob alte Möbel, kaputte Matratzen oder ausrangierte Elektrogeräte – es sammeln sich nur allzu schnell sperrige Gegenstände an, die aussortiert werden müssen.
Doch dann stellt sich zumeist die Frage: Wie entsorge ich diesen Sperrmüll fachgerecht und ohne große Umstände?
Sperrmüll macht rund 10% des Haushaltsabfalls aus, wird allerdings oft falsch entsorgt.
Als Entrümpelungsfirma in Köln wissen wir, was wo richtig entsorgt wird und klären daher in diesem Beitrag, was wirklich zum Sperrmüll gehört, worauf Sie achten müssen, um gängige Fehler zu vermeiden, und welche Optionen Sie haben, Ihr unhandliches Aussortiertes schnell und stressfrei loszuwerden.
Das erfahren Sie hier:
Die wichtigsten Infos
- Städtischer Sperrmüll in Köln ist am kostengünstigsten, kann aber lange Wartezeiten haben
- Container sind sinnvoll für große Mengen, aber auch umständlich zu organisieren
- Privater Transport ist sehr flexibel, allerdings auch aufwändig
- Entrümpelungsdienste bieten ein allumfassendes Angebot für Entsorgungsprojekte
Was ist (kein) Sperrmüll & was ist Schrott?
Die Definition von Sperrmüll ist, wie der Name unschwer vermuten lässt, sperriger Müll, der nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in eine 120l Restmülltonne passt und daher in Sonderaktionen zur Mülldeponie gefahren wird.
Als Daumenregel gilt hier: Sperrmüll sind bewegliche Gegenstände zumeist aus Holz und Kunststoff, die als Teil einer Wohnungseinrichtung bei einem Umzug mitgenommen werden würden, d.h. keine Heizungen, Türen, etc.
Der Unterschied hierbei zum Schrott liegt darin, dass Schrott mindestens einen 60%igen Anteil an Metall aufweist oder wie beispielsweise Elektrogeräte gesondert zum Sperrmüll abgeholt werden muss.
Hierunter fallen beispielsweise Bügelbretter, Fahrräder, Leitern oder auch Heimtrainer ohne Elektronik.
Ausführliche Informationen zur Entsorgung von (Elektro-)Schrott, gefährlichen Abfällen oder Chemikalien können Sie auch in unserem Abfall Guide hier nachlesen.
In Köln kümmert sich die AWB um die Abfälle, die nicht regulär in die Tonne passen. Im Gegensatz zu umfassenden Entrümpelungsdiensten sind sie ausschließlich für den Abtransport Ihrer aussortierten Objekte zuständig.
Zur Orientierung hier eine kleine Übersicht, was in Köln von der Sperrmüllabfuhr AWB mitgenommen wird:
Wird von der AWB mitgenommen
- Schränke, Regale
- Stühle
- Sofa, Couch
- Kindersitze
- Bettgestelle + Matratzen
- Bilder + Rahmen
- Besen, Eimer
- Fahrräder
- Fußbodenbeläge
- Holzkisten
- Koffer
- Hundekörbe
Wird nicht von der AWB mitgenommen
- Altkleider
- Bauschutt
- Bauteile wie Waschbecken oder WCs
- Öl- oder Kohleöfen
- Paletten
- Reifen
- Rasenmäher
- Glastüren & -fenster
- Möbel MIT elektronischen Bauteilen (müssen vorher demontiert werden)
Sperrmüll entsorgen in Köln - Ihre Möglichkeiten
Um Ihren Sperrmüll richtig zu entsorgen haben Sie die folgenden verschiedene Möglichkeiten, bei denen es jeweils unterschiedliche Faktoren zu beachten gibt:
Sperrmüll
Für die Sperrmüllabholung in Köln müssen Termine online beantragt werden, offizielle und regelmäßige Abholtermine gibt es hier nicht. Durch die hohe Nachfrage in Köln beträgt die Wartezeit für die Termine im Schnitt um die 3 Wochen, daher muss man hier oft vorausschauend planen.
Köln ermöglicht eine kostenlose Abholung von bis zu 3m3 Sperrmüll;
Gebühren fallen hier erst bei größeren Mengen oder Express-Services an. Unter diesen Express-Service fällt der Flex-Service an, der eine Abholung innerhalb von zwei Werktagen ermöglicht. Außerdem wird ein Herausstell-Service von der AWB Köln angeboten, bei dem Mitarbeitende den Sperrmüll auch aus der Wohnung tragen (ab 105€/ erste Stunde).
Wenn der Sperrmüll selbst herausgetragen wird, muss er bis 7 Uhr morgens am Gehweg stehen; hierbei darf er auch bereits am Vorabend herausgestellt werden.
Recyclinghof/ Wertstoffhof
Als Alternative zu der Sperrmüllabholung des AWBs können Sie ihre sperrigen Gegenstände auch selbst zu Wertstoffhöfen bringen.
In Köln gibt es zwei zentrale Anlaufstellen in Gremberghoven (linksrheinisch) und in Ossendorf (rechtsrheinisch), die kostenlos Sperrmüll bis zu 3m2 annehmen. Dieser Service wird nur für Kölner Einwohner*innen angeboten, ggf. muss hier ein gültiger Ausweis oder anderer Nachweis vorgelegt werden.
Weitere Wertstoff- und Recyclinghöfe von der AVG Köln gibt es in Köln-Niehl und Köln- Heumar, wo man gegen kleine Gebühren Möbel und Matratzen abgeben kann.
Container
Eine weitere Option für eine größere Menge Sperrmüll, die 3m2 überschreitet, oder für die Entsorgung von Bauschutt, ist es, einen Container anzumieten. Die Containerdienste in Köln variieren preislich stark je nach Anbieter, fangen im Schnitt aber bei einer Preisspanne ab €150 für den kleinsten Container (5m3) an, größere Container mit bis zu 40m3 können hier bis zu 1,5k kosten. Einen ausführlicheren Guide zu Container Auswahl und Preisspannen können Sie in unserem entsprechenden Blogartikel nachlesen.
Die Abrechnungen variieren, werden zumeist aber anhand der durchgeführten Transporte oder nach Gewicht gemacht. Hier gilt zu beachten: bevor der Container aufgestellt werden darf, muss bei der Stadt Köln eine Stellgenehmigung eingeholt werden.
Private Entsorgungsdienste
Wenn die Sperrmüll Abholung super-schnell gehen muss, gibt es auch die Möglichkeit, private Entsorgungsdienste für Festpreise zu engagieren, die per Express-Abholung zu Ihnen kommen. Allerdings kann diese Option sehr viel kostspieliger als die städtische Lösung sein, da Preise zumeist erst ab ca. 300€ anfangen.
Entrümpelungsunternehmen: Die stressfreie Alternative zur Sperrmüll-Entsorgung
Die oben genannten Optionen sind die gängigen Methoden der Sperrmüllentsorgung – vom städtischen Abholservice über Container bis hin zu privaten Entsorgungsfirmen.
Doch was, wenn Sie nicht nur Müll loswerden, sondern gleichzeitig Platz und Ordnung schaffen wollen?
Genau hier kommt unser professioneller Service für eine Entrümpelung in Köln ins Spiel!
Warum Entrümpeln mehr ist als nur Sperrmüll entsorgen
Im Gegensatz zu reinen Entsorgungsdiensten wird hier nicht nur die Abholung übernommen,
wir bieten Ihnen auch Hilfe für ein systematisches Ausmisten und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung – ob im Keller, auf dem Dachboden oder im ganzen Haus, unsere Experten entrümpeln innerhalb weniger Stunden und zum transparenten Festpreis.
Während städtische Sperrmüllabholung oder Container oft mit Bürokratie und Wartezeiten verbunden sind, bieten wir eine maßgeschneiderte, zeitsparende Lösung.
Sie sparen nicht nur Nerven, sondern erhalten auch die Gewissheit, dass alles korrekt und nachhaltig entsorgt wird.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot – wir machen Platz für das Wesentliche!
Unsere Vorteile
- Komplettservice: Wir kümmern uns um das Sortieren, Abbauen, den Transport und die umweltgerechte Entsorgung
- Zeitersparnis und Stressreduktion: Kein Warten auf Sperrmülltermine der AWB Köln, mühsame Container-Organisation oder umständlicher Eigentransport zum Wertstoffhof. Die komplette Organisation und Durchführung der Entsorgung liegt bei uns, was den Prozess effizienter und stressfreier macht.
- Flexibilität: Sie entscheiden, was weg soll, wir erledigen den Rest. Wir bieten Ihnen flexible Termine und kostengünstige Optionen, was die Entsorgung für Sie bequemer macht.
- Nachhaltigkeit: Wiederverwertbares wird gespendet oder recycelt, Restmüll fach- und umweltgerecht entsorgt.
- Rechtssicherheit: Wir stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, was Haftungsrisiken minimiert.
Wofür lohnt sich unser Entrümpelungs service?
- Partielle Entrümpelung (z.B. Keller oder Dachböden)
- Haushaltssauflösungen
- Wohnungsauflösungen
- Gewerbe-Entrümpelungen (Büros, Lagerräume, Geschäftsräume)
Vergleich der Sperrmüll- Entsorgungs optionen in Köln
Bei der Entsorgung von Sperrmüll stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Auswahl, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Ob städtische Sperrmüllabholung, Container-Miete, privater Transport zum Wertstoffhof oder ein professioneller Entrümpelungsdienst – jede Option hat unterschiedliche Kosten, Flexibilität und Aufwand.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, um die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Städtischer Sperrmüll | – Kostenlos oder günstig (je nach Menge) – Keine eigene Organisation nötig (außer Abholtermin vereinbaren) | – Lange Wartezeiten (oft Wochen) –Mengenbegrenzung (z. B. nur 3 m³ pro Termin) – Keine Hilfe beim Tragen oder Sortieren |
Container Miete | – Flexibel (Standzeit bis 14 Tage) – Geeignet für mittlere Mengen (z. B. 3–10 m³) – Inkl. Abholung und Entsorgung | – Hohe Kosten ) – Platzbedarf (Stellfläche nötig) – Eigenes Beladen erforderlich |
Privater Transport | – Flexiblere Termine als bei städtischem Sperrmüll – Schnellere Abholung (oft innerhalb weniger Tage) | – Höhere Kosten als städtischer Sperrmüll – Qualität und Zuverlässigkeit variieren stark |
Entrümpelungsdienst | – Komplettservice (Sortieren, Tragen, Entsorgen) – Zeitersparnis (Projekt in 1–2 Tagen erledigt) – Nachhaltige Entsorgung (Recycling, Spenden) – Sensible Begleitung (z. B. bei Erbauseinandersetzungen) | – Höhere Kosten (abhängig vom Umfang) – Terminplanung nötig |
Sie wollen sorgenfrei entrümpeln?
.. oder doch kein Müll?
Nicht alles muss auf den Müll!
Manchmal kann man die alten Sachen doch noch nicht ruhigen Gewissens auf den Müll verbannen, da sie einfach noch zu schade zum Wegwerfen sind.
Hier finden Sie noch einige andere Ideen, wie Sie Ihren Schätzen doch noch eine zweite Chance geben können.
Gemeinnützige Organisationen
Spenden an gemeinnützige Organisationen wie das Netzwerk 2. Hand Köln oder Oxfam als Sachspende. Durch die Abgabe von Möbeln an solche Organisationen unterstützt du nicht nur die Wiederverwendung, sondern auch humanitäre Projekte
Online Plattformen wie nebenan.de oder kleinanzeigen.de
Diese Plattformen eignen sich zum unkomplizierten Verschenken oder Verkaufen gebrauchter Einrichtungsgegenstände oder Möbel. Auch Facebookgruppen wie der Möbel Flohmarkt Köln können hier zum Erfolg führen. Oft finden sich schnell neue Besitzer in deiner Umgebung, die die Möbel weiterhin nutzen können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Müll zu vermeiden und gleichzeitig Menschen in deiner Nachbarschaft zu helfen.
Flohmärkte und Tauschbörsen
Flohmärkte und Tauschbörsen, bieten lokale Möglichkeiten zur Weitergabe. Grade in Köln gibt es hier sehr viele Optionen, wie beispielsweise der Antikmarkt.
Upcycling und kreative Wiederverwendung
Wer kreativ ist, kann alte Möbelstücke wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Alte Möbel können mit Farbe oder neuen Funktionen (z. B. als Pflanzkübel) aufgewertet werden. Das Upcycling von Möbeln ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben zu verleihen.
Fazit
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Sperrmüll ist oft komplex und zeitaufwendig. Die günstigste aber auch langsamste Option ist die kostenlose AWB-Abholung; bei größeren Mengen oder schnellem Bedarf lohnen sich Container oder ein Entrümpelungsdienst.
Für eine rundum stressfreie Entrümpelung steht Sorglos Ihnen gerne als professionelles und effizientes Entrümpelungsunternehmen zur Verfügung und kümmert sich um Ihre Anliegen. Holen Sie sich gerne jetzt ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für eine Entrümpelung ein!
Angebot unverbindlich und kostenlos anfordern
- Ihr Zeitaufwand: 1 Minute
Der Autor
Gabriel Krämer
Gabriel Krämer gründete 2021 gemeinsam mit Magnus Wonneberger Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Nachdem er selbst vorwiegend schlechte Erfahrungen mit Umzugsunternehmen machen musste, setzte er sich zum Ziel, ein Unternehmen zu führen, das den Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden oberste Priorität einräumt. Zusammen mit seinem Team sorgt er dafür, dass vermeintlich anstrengende Projekte, wie ein Umzug oder eine Entrümpelung, so stressfrei wie möglich ablaufen.
Sein Wissen über Umzüge & Entrümpelungen teilt er hier in Form von Tipps und Ratgebern.
Unsere Beiträge und Tipps rund um Umzüge